Centriair verstärkt das Vertriebsteam in der DACH-Region

24 Januar 2023

Im Oktober 2022 stieß Nawid Shalizi als Vertriebsleiter für die DACH-Region zu Centriair. Mit umfangreicher Erfahrung und einem starken technischen Hintergrund ist Nawid ein leidenschaftlicher Vertriebsexperte. Wir sind begeistert, ihn im Team zu haben und freuen uns auf seinen Beitrag, während wir gemeinsam den Weg von Centriair gehen.

Nawid wird eine wichtige Rolle dabei spielen, unseren Kunden zu helfen, die strengsten Geruchs- und Emissionsanforderungen zu erfüllen. Seine Expertise und sein Engagement werden es uns ermöglichen, innovative Lösungen anzubieten, die nicht nur die Umweltbelastung minimieren, sondern auch Ressourcen schonen. Bei Centriair haben wir das Ziel, die nachhaltigste und effektivste Technologie für unsere Kunden bereitzustellen, und Nawid wird uns dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Nawid und dem Rest des Teams die Zukunft von Centriair zu gestalten und unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Ein sehr herzliches Willkommen Nawid!

More Blog posts

Die frühe Entwicklung von Centriair wurde in Artikel und YouTube-Vortrag umfassend behandelt

In dieser Woche veröffentlichte Exportcenter Väst einen Artikel, der Centriairs frühe Entwicklung und Exportreise hervorhebt. Der Artikel erklärt, dass Centriair zwar in Skandinavien ansässig ist, das eigentliche Wachstum des Unternehmens jedoch auf dem internationalen Markt liegt. Großbritannien und Deutschland waren die ersten Schritte in Europa, und heute sind Spanien, Portugal und Nordamerika florierende Märkte.

Centriair feiert Debüt in Italien mit bahnbrechender Geruchsreduzierung

Im Herzen von Apuliens Olivenland hat Centriair einen großen Schritt auf dem italienischen Markt gemacht, mit der Installation seines ersten Luftbehandlungssystems bei der Biomethan- und Düngemittelanlage von BelAgri in Candela. Die Herausforderung war so klar wie der südliche Himmel — Gerüche unter Kontrolle zu halten in einer Anlage, die nah an der lokalen Bevölkerung liegt, im Freien und unter der sengenden Sommerhitze der Region. Der vorgeschlagene Biofilter hätte ständige Wartung erfordert und hätte daher die strengen Geruchsemissionsgrenzwerte von 300 OU/m³ am Austritt nicht eingehalten, was zu ständigen Beschwerden der Anwohner geführt hätte.

Wie wird industrieller Geruch gemessen?

Geruch stellt eine große Herausforderung in Branchen wie Abfallwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Biogasproduktion, Schlachthöfen, Tierkörperverwertung und Abwasserbehandlung dar. Diese Industrien erzeugen starke und anhaltende Gerüche. Werden sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert, können diese Gerüche Mitarbeitende, umliegende Gemeinden