Centriair feiert Debüt in Italien mit bahnbrechender Geruchsreduzierung

6 November 2025

Im Herzen von Apuliens Olivenland hat Centriair einen großen Schritt auf dem italienischen Markt gemacht, mit der Installation seines ersten Luftbehandlungssystems bei der Biomethan- und Düngemittelanlage von BelAgri in Candela. Die Herausforderung war so klar wie der südliche Himmel — Gerüche unter Kontrolle zu halten in einer Anlage, die nah an der lokalen Bevölkerung liegt, im Freien und unter der sengenden Sommerhitze der Region. Der vorgeschlagene Biofilter hätte ständige Wartung erfordert und hätte daher die strengen Geruchsemissionsgrenzwerte von 300 OU/m³ am Austritt nicht eingehalten, was zu ständigen Beschwerden der Anwohner geführt hätte.

Um dies zu ändern, führte Centriair seine UV-basierte Photolytische Oxidationstechnologie ein — eine in Europa etablierte, in Italien jedoch bis 2024 nahezu unbekannte Lösung. Nach einem Pilotversuch zur Behandlung der Emissionen von 5 Lagertanks sprachen die Ergebnisse für sich: über 99 % Geruchsreduktion, gleichbleibende Leistung und keine Produktionsstörungen. Dieser Durchbruch überzeugte die lokalen Behörden, die Geruchsbehandlungstechnologie in der Genehmigung zu ändern und die ColdOx-Lösung als dauerhaften Ersatz für den Biofilter zu genehmigen, was den Weg für einen neuen Standard der Geruchsbekämpfung in der italienischen Biogasbranche ebnete.

Nun voll betriebsbereit, kombiniert das kompakte System — mit Ammoniakwäscher, UV-Reaktor, Doppelbett-Aktivkohlefilter und Lüfter — einen reibungslosen Betrieb ohne Geruchsbelästigungen seit der Installation im Juli 2025. Das wartungsarme Design erfordert den ersten Service erst nach 18 Monaten, ein seltener Vorteil in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Das Projekt Candela markiert nicht nur Centriairs erfolgreichen Einstieg in Italien, sondern steht auch als Symbol für Innovation trifft Tradition — die Nebenprodukte der Olivenölproduktion in saubere, nachhaltige Energie mit minimalem ökologischen Fußabdruck umzuwandeln und hochwertigen Dünger für lokale Landwirte zu produzieren.

Worte des Kunden:
Dank gründlicher technischer Analyse, präzisem Design und Einsatz von UV-basierten Systemen haben wir eine nahezu 100%ige Geruchsreduktion erzielt, vollständig im Einklang mit den aktuellen Umweltvorschriften. Heute arbeitet die Anlage effizienter, zuverlässiger und mit minimaler Umweltbelastung — ein Ergebnis, das die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Centriair bestätigt.
— Ing. Paolo Spagone, CEO & Gründer

More Blog posts

Die frühe Entwicklung von Centriair wurde in Artikel und YouTube-Vortrag umfassend behandelt

In dieser Woche veröffentlichte Exportcenter Väst einen Artikel, der Centriairs frühe Entwicklung und Exportreise hervorhebt. Der Artikel erklärt, dass Centriair zwar in Skandinavien ansässig ist, das eigentliche Wachstum des Unternehmens jedoch auf dem internationalen Markt liegt. Großbritannien und Deutschland waren die ersten Schritte in Europa, und heute sind Spanien, Portugal und Nordamerika florierende Märkte.

Centriair feiert Debüt in Italien mit bahnbrechender Geruchsreduzierung

Im Herzen von Apuliens Olivenland hat Centriair einen großen Schritt auf dem italienischen Markt gemacht, mit der Installation seines ersten Luftbehandlungssystems bei der Biomethan- und Düngemittelanlage von BelAgri in Candela. Die Herausforderung war so klar wie der südliche Himmel — Gerüche unter Kontrolle zu halten in einer Anlage, die nah an der lokalen Bevölkerung liegt, im Freien und unter der sengenden Sommerhitze der Region. Der vorgeschlagene Biofilter hätte ständige Wartung erfordert und hätte daher die strengen Geruchsemissionsgrenzwerte von 300 OU/m³ am Austritt nicht eingehalten, was zu ständigen Beschwerden der Anwohner geführt hätte.

Wie wird industrieller Geruch gemessen?

Geruch stellt eine große Herausforderung in Branchen wie Abfallwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Biogasproduktion, Schlachthöfen, Tierkörperverwertung und Abwasserbehandlung dar. Diese Industrien erzeugen starke und anhaltende Gerüche. Werden sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert, können diese Gerüche Mitarbeitende, umliegende Gemeinden